Nüsse weltweit

Eine Datenvisualisierung

Darum gehts

Diese interaktive Datenvisualisierung bietet Einsichten in die Nussproduktion, sowie den Export und Import von Nüssen auf der Welt. Die Informationen werden nur durch Farbe, Form, Größe, Position und Animation codiert. Es durften keinerlei alphanumerische Zeichen oder piktografische Darstellungen verwendet werden. Umgesetzt wurde die Datenvisualisierung in Javascript.

  • Zeitraum
    Juni 2020, 8 Wochen
  • Kurs
    Programmiertes Entwerfen 2
  • Betreuung
    Prof. Hartmut Bohnacker
  • Tools
    Java Script, Snap.svg, Illustrator
Thema

Nüsse haben im aktuellen Jahrhundert weltweit stark an Beliebtheit dazugewonnen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung und vor allem bei vegetarischer oder veganer Ernährungsweise nicht wegzudenken. Die wenigsten Nüsse werden jedoch hier in Deutschland produziert. Daher habe ich mich gefragt: Woher kommen eigentlich die Nüsse,
die wir bereits geschält in unserem Supermarkt kaufen können?

Datensatz

Die Daten, die ich in der Visualisierung verwende, hat die FAOSTAT erhoben. Die FAOSTAT ist die Statistik-Abteilung der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN.
Die FAOSTAT sammelt schon seit 1961 eine große Anzahl an Informationen rund um Ernährung, Lebensmittel und Landwirtschaft, welche als Grundlage für die Strategien und Entscheidungen der FAO fungieren.

Farbcodierung

Im Laufe des Projekts habe ich mich auf die fünf meist konsumierten Baumnüsse beschränkt.

Verschiedene Ansichten:

Startansicht

In der Startansicht bekommt der Betrachter einen Überblick,
in welchen Ländern welche Nussarten am meisten produziert werden. Bei Ländern die mehrere Nussarten produzieren, wird die Menge in Ringen umeinander dargestellt. Dabei liegt die Nussart, die am wenigsten produziert wird innen und die, die am meisten produziert wird außen.

Einzelansicht

In der Einzelansicht kann der Betrachter besser vergleichen, wie viel einer Nussart in den verschiedenen Ländern produziert wird. In die Einzelansicht kommt man, indem man mit der Maus über einen der fünf Kreise unterhalb der Weltkarte hovert. Die fünf Kreise sind unterschiedlich groß, da sie die Summe der weltweit produzierten Nüsse der jeweiligen Nussart darstellen.

Einzelansicht der Mandel

Import/Export

In dieser Ansicht kann der Betrachter beobachten, welchen Weg die Nüsse nach der Produktion noch zurücklegen.
Dieser Weg ist in der Visualisierung in drei Stufen eingeteilt:
Die Produktion, der Import/Export mit Schale und der Import/Export ohne Schale. Angefangen mit den Produktionszahlen, werden die Importzahlen addiert und die Exportzahlen subtrahiert. So kann der Betrachter den Export und Import als Veränderung der Kreisgrößen auf der Karte sehen, wenn er mit der Maus über die Rechtecke am unteren Rand des Bildschirms hovert. Zusätzlich wird durch eine Animation in der Nussart-Leiste angedeutet, in welcher Stufe der Betrachter sich gerade befindet.

Timeline

Die Timeline-Ansicht zeigt, wie sich die Produktionszahlen in einem bestimmten Land über die Jahre verändert hat.
Klickt der Betrachter auf einen Kreis in der Startansicht, bekommt er die Timelines von dem Land angezeigt, welches
der Kreis repräsentiert. Für jede Nussart die das jeweilige Land produziert, wird eine eigene Timeline mit einer maximalen Zeitspanne von 1961 bis 2017 gezeichnet.